Online- und Hybrid-Lehre im Sport
Die Corona-Pandemie stellt den Sport, geprägt von Körperlichkeit und physischer Präsenz, vor große Herausforderungen. Die Einschränkungen beeinflussen nicht nur die physische Ausübung unterschiedlicher Sportarten, sondern auch die Bildungsarbeit.
In einem aktuellen Artikel in der Zeitschrift Leistungssport, Ausgabe 2/2021, berichten Wiebke Fabinski (stellv. Ressortleiterin Bildung, DOSB) und Frank Vohle (CEO, Ghostthinker GmbH) über die Evolution der "Corona-Lehre" in Sportorganisationen unter dem Dach des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).
In den vergangenen 12 Monaten musste die Bildungsarbeit für Trainer:innen und Übungsleiter:innen neu gedacht werden, da die Präsenz an Sport- und Bildungsstätten weitestgehend zum Erliegen gekommen ist. Der zuvor selbstverständliche "Body-to-Body-Austausch" wurde durch einen virtuellen "Face-to-Face-Austausch" abgelöst. Dieser Shift brachte für die Sportorganisationen zunächst einige Herausforderungen mit sich, eröffnete gleichzeitig aber auch ganz neue Möglichkeiten in der Bildungsarbeit.
Videokonferenzlösungen, ergänzende Kollaborationstools und geeignete didaktische Methoden ermöglichen Wissenstransfer, Kompetenzaufbau und soziale Interaktion auch in der virtuellen Welt. Das vergangene Jahr hat gezeigt, "wie methodisch reichhaltig, flexibel und effizient die Online- und Hybrid-Lehre in all ihren Spielarten funktionieren kann. (...) Zum anderen erzeugen genau diese Vorteile der Online-Lehre einen Innovationsdruck auf das, was wir bisher Präsenz genannt haben, also die Aktivitäten an und in der Sportschule. Einfach gefragt: Kann man sich in Zukunft noch einen Power-Point-Vortrag vor Ort leisten? Was macht die physische Präsenz so einzigartig, dass es gerechtfertigt ist, dafür 100 km (und mehr) anzureisen?"
Mit dieser und weiteren Fragen beschäftigen sich Fabinski und Vohle in ihrem Artikel. Sie führen zudem ein interessantes Tagungs-Beispiel aus der Praxis auf, das eine gelungene Verknüpfung synchroner und asynchroner Phasen in analoger und digitaler Präsenz darstelllt.
Call for Papers: Online, Hybrid, Blended - erfolgreiche Praxisbeispiele aus dem Sport
Die Informationen und Impulse des Artikels dienen zugleich als Aufruf zur Einreichung von Praxisbeispielen aus DOSB-Sportverbänden. Die Leitfrage:
"Was ist das aus Ihrer Sicht interessanteste Format zur Corona-Lehre in Ihrem Verband? Erläutern Sie den methodischen Ablauf und sagen Sie uns, was daran auch aus Sicht der Teilnehmenden besonders war. Dabei sind alle Formate willkommen: Elemente der Aus- oder Weiterbildung, Tagungen, Workshops oder auch spezielle Formate, wie z. B. Prüfungen."
Hier geht's zum vollständigen Artikel und Call for Papers: