Wenn viele zusammenarbeiten (wollen) - Das Score Projekt
Seit 2018 läuft das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte F&E-Projekt SCoRe – kurz für Student Crowd Research. Dabei verfolgen wir zusammen mit vier Hochschulen das Ziel, mit einer Online-Umgebung Studierende überregionale Forschungsprojekte zugänglich zu machen und dabei zu begleiten: Von dem Finden eines Themas aus dem Bereich Nachhaltigkeit bis hin zur Ausarbeitung und Evaluation der Forschungsergebnisse. Unter Berücksichtigung der Zielsetzungen und Rahmenbedingungen der Hochschullehre wurde daher eine Forschungsumgebung für eine große Anzahl von Studierenden (sog. Crowd) so konzipiert, dass sowohl deren Forschungsprozesse und -ergebnisse protokolliert als auch deren Austausch darüber koordiniert werden. Die Lernumgebung nennt sich SCoRe-Docs und ist ein multimediales Instrument zur Kollaboration mittels Text, Video, Bild und einem abschnittsund gruppenbezogenen Chat.
WIE KANN MAN SICH DIE UMGEBUNG NUN GENAUER VORSTELLEN?
In SCoRe-Docs kann das jewelige Forschungsprojekt in mehrere Überschriften(-levels) unterteilt werden, wodurch sich eine Gliederung im Sinne eines Inhaltsverzeichnisses ergibt. Innerhalb der einBMBF-PROJEKT SCORE zelnen SCoRe-Docs-Abschnitte fällt zuerst das Schreibwerkzeug ins Auge; dieses lehnt sich an klassische Textbearbeitungsprogramme an. Doch neben der Textformatierung können Bilder und Videos als eigener Inhalt oder als Quelle zu den Thesen im Forschungsbeitrag ergänzt werden. Wie bereits aus edubreak® bekannt, bietet der Einsatz von Videos ebenfalls die Möglichkeit, punktgenaue Kommentare einzufügen, die ebenfalls an den relevanten Stellen im Fließtext mit Vorschaubildern vermerkt werden können. So können Thesen, Erläuterungen und offene oder weiterführende Forschungsfragen verfasst und in der Gruppe diskutiert werden. Sofern der Inhalt eines ganzen Videos nicht für ein aktuelles Argument relevant ist, kann man mit Hilfe von Sequenzen einzelne Ausschnitte aus den Videos erstellen und diese mit sogenanntem “Abspielskript” hinsichtlich Abspielgeschwindigkeit oder Ausschnitt verändern. Damit wird auch der Wechsel zwischen dem vollständigen Video und ausgewählten Sequenzen möglich. Es lassen sich Schwerpunkte im Rahmen der jeweiligen Forschungsfrage optisch bündeln und verschiedene Sichtweisen nachvollziehen. Die Sequenzen lassen sich analog zu den anderen Videoinhalten innerhalb aller Abschnitte im SCoRe-Docs mit Vorschaubild oder Link einbetten. Für die Rezeption von gesammelten “Videoschnipseln” innerhalb eines Abschnitts kann dieser als Playlist wiedergegeben werden. Wissen und Thesen werden somit über die einzelnen Kapitel im SCoRe-Docs vernetzt: Inhaltliche Beziehungen können untermauert und bereits ausformulierte Thesen wieder aufgegriffen werden. Um den Grad der Vernetzung einzelner Kapitel oder der verwendeten Materialien aus Bildern und Videos sowie deren qualitative Bedeutung für das Gesamtvorhaben zu ermessen, wird die Anzahl ihrer Verlinkungen gezählt und anhand von Icons dargestellt.
WAS BRINGT DAS GANZE?
Mittels SCoRe-Docs können Studierende eines Forschungsprojekts ihr Wissen auf unterschiedliche Weise visualisieren. Aber es ist sowohl für das Assessment als auch für die Kooperation der Studierenden untereinander enorm wichtig, dass nicht nur Wissen visualisiert, sondern auch immer deutlich wird, was (ggf. warum) hinzugefügt oder geändert wurde. Warum ist das wichtig? Das Lehrkonzept von SCoRe sieht bisher nur eine asynchrone Zusammenarbeit der Studierenden über SCoRe-Docs vor, weswegen die Eigeninitiative der einzelnen Studierenden und deren Abstimmen untereinander technischer Unterstützung bedarf. Dafür wurde zum einen ein Versionsverlauf eingerichtet, der Änderungen anzeigt und frühere Versionen wiederherstellen kann. Zum anderen gibt es die Statusanzeige, welche den Forschungsprozess der Studierenden von der Bearbeitung bis zur geprüften Einreichung organisiert. Versionsverlauf und Statusanzeige werden durch den Chat ergänzt, um ausführlich zu Forschungsinhalten und Verantwortlichkeiten im eigenen Forschungsteam zu beraten.
IST DIE TECHNOLOGIE SCHON IM ECHTEN EINSATZ?
Das Go-Live von SCoRe-Docs erfolgte Anfang November 2020. Wie die Studierenden die von uns und unseren Hochschulpartnern geschaffene Projektumgebung SCoRe-Docs nutzen, wird sich in den nächsten Monaten zeigen: Verhalten sie sich wie erwartet? Kommen ganz neue Aspekte hinzu? Wo werden wir bei Prototyp 3 entsprechend nachjustieren und ergänzen? Was werden wir im Bereich Video vertiefen? Wir sind gespannt!